Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie

Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie

von: Gerd Wedler, Hans-Joachim Freund

Wiley-VCH, 2019

ISBN: 9783527827275

Sprache: Deutsch

972 Seiten, Download: 33971 KB

 
Format:  Online-Lesen, PDF

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook öffnen

Mehr zum Inhalt

Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie



  Cover 1  
  Vortitel 2  
  Titelseite 4  
  Copyrightseite 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort „Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie“ Wedler/Freund 16  
  Vorwort zur ersten Auflage 18  
  1. Einführung in die physikalisch-chemischen Betrachtungsweisen, Grundbegriffe und Arbeitstechniken 20  
     1.1 Einführung in die chemische Thermodynamik 20  
        1.1.1 Zustand 21  
        1.1.2 System und Umgebung 21  
        1.1.3 Phase 21  
        1.1.4 Gleichgewicht 22  
        1.1.5 Arbeit 22  
        1.1.6 Temperatur – Nullter Hauptsatz der Thermodynamik 24  
        1.1.7 Wärmeaustausch und Wärmekapazität 25  
        1.1.8 Isotherme und adiabatische Prozesse 26  
        1.1.9 Intensive und extensive Größen 26  
        1.1.10 Die thermische Zustandsgleichung des idealen Gases 27  
        1.1.11 Mischungen idealer Gase, Partialdruck und Molenbruch 31  
        1.1.12 Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik und die kalorische Zustandsgleichung 32  
        1.1.13 Die partiellen Ableitungen von U und H nach T, die molaren Wärmekapazitäten 34  
        1.1.14 Die partiellen Ableitungen von U und Hnach ?, die Reaktionsenergie und dieReaktionsenthalpie 37  
        1.1.15 Der Hess’sche Satz 41  
        1.1.16 Die Standard-Bildungsenthalpien 42  
        1.1.17 Die Umsetzung von Wärme und Arbeit bei Volumenänderungen 43  
        1.1.18 Der Carnot’sche Kreisprozess 49  
        1.1.19 Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik und die Entropie 50  
        1.1.20 Die Entropie 56  
        1.1.21 Kernpunkte des Abschnitts 1.1 59  
        1.1.22 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.1 60  
        1.1.23 Literatur zu Abschnitt 1.1 65  
     1.2 Einführung in die kinetische Gastheorie 65  
        1.2.1 Das Modell des idealen Gases 65  
        1.2.2 Kinetische Energie und Temperatur 66  
        1.2.3 Die molare Wärmekapazität der Gase 68  
        1.2.4 Kernpunkte des Abschnitts 1.2 70  
        1.2.5 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.2 70  
        1.2.6 Literatur zu Abschnitt 1.2 71  
     1.3 Einführung in die statistische Thermodynamik 71  
        1.3.1 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Verteilungsfunktion 72  
        1.3.2 Die Boltzmann-Statistik 74  
        1.3.3 Innere Energie und Zustandssumme 75  
        1.3.4 Spezielle Aussagen des Boltzmann’schen e-Satzes 76  
        1.3.5 Die Entropie in der statistischen Betrachtungsweise 76  
        1.3.6 Kernpunkte des Abschnitts 1.3 78  
        1.3.7 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.3 78  
        1.3.8 Literatur zu Abschnitt 1.3 81  
     1.4 Einführung in die Quantentheorie 81  
        1.4.1 Hinweise auf den Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle 82  
        1.4.2 Bestimmung der Ladung des Elektrons 82  
        1.4.3 Bestimmung der Masse des Elektrons 83  
        1.4.4 Die Wellennatur des Elektrons 84  
        1.4.5 Die Eigenschaften des Lichtes 85  
        1.4.6 Der Dualismus Welle–Partikel 89  
        1.4.7 Nachweis niedriger Energieniveaus in Gasen 93  
        1.4.8 Die Spektrallinien der Atome 94  
        1.4.9 Das Bohr’sche Modell des Wasserstoffatoms 95  
        1.4.10 Die Schrödinger-Gleichung 97  
        1.4.11 Die Behandlung eines freien Teilchens 101  
        1.4.12 Die Behandlung eines Teilchens im eindimensionalen Kasten 103  
        1.4.13 Die Behandlung eines Teilchens im dreidimensionalen Kasten 105  
        1.4.14 Die Behandlung eines Teilchens im Potentialtopf 107  
        1.4.15 Die Behandlung der Durchtunnelung eines Potentialwalls 111  
        1.4.16 Kernpunkte des Abschnitts 1.4 113  
        1.4.17 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.4 113  
        1.4.18 Literatur zu Abschnitt 1.4 115  
     1.5 Einführung in die chemische Kinetik 116  
        1.5.1 Einführung neuer Begriffe 116  
        1.5.2 Reaktionen erster Ordnung 117  
        1.5.3 Reaktionen zweiter Ordnung 118  
        1.5.4 Reaktionen dritter Ordnung 119  
        1.5.5 Reaktionen nullter Ordnung 120  
        1.5.6 Die Bestimmung der Reaktionsordnung 120  
        1.5.7 Unvollständig verlaufende Reaktionen 122  
        1.5.8 Folge- und Parallelreaktionen 123  
        1.5.9 Die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit 124  
        1.5.10 Kernpunkte des Abschnitts 1.5 125  
        1.5.11 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.5 125  
        1.5.12 Literatur zu Abschnitt 1.5 128  
     1.6 Einführung in die Elektrochemie 128  
        1.6.1 Grundbegriffe der Elektrochemie 128  
        1.6.2 Die Wanderung von Ionen im elektrischen Feld und die elektrische Leitfähigkeit 133  
        1.6.3 Die molare Leitfähigkeit eines Elektrolyten und eines Ions 136  
        1.6.4 Die Konzentrationsabhängigkeit der Leitfähigkeit und der molaren Leitfähigkeit 136  
        1.6.5 Elektrische Beweglichkeiten, molare Leitfähigkeiten der Ionen und Überführungszahlen 139  
        1.6.6 Die Hydratation der Ionen 142  
        1.6.7 Die Temperatur- und Lösungsmittelabhängigkeit der molaren Ionengrenzleitfähigkeit 144  
        1.6.8 Schwache Elektrolyte 145  
        1.6.9 Starke Elektrolyte, die Debye-Hückel-Onsager-Theorie 146  
        1.6.10 Anwendungen der Leitfähigkeitsmessungen 151  
        1.6.11 Kernpunkte des Abschnitts 1.6 151  
        1.6.12 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.6 152  
        1.6.13 Literatur zu Abschnitt 1.6 153  
     1.7 Beugungserscheinungen und reziprokes Gitter 153  
        1.7.1 Allgemeine Merkmale der Beugungserscheinungen 154  
        1.7.2 Fraunhofer’sche Beugung am Spalt 155  
        1.7.3 Fraunhofer’sche Beugung am Doppelspalt 157  
        1.7.4 Fraunhofer’sche Beugung am ebenen optischen Strichgitter 158  
        1.7.5 Fraunhofer’sche Beugung am Kreuzgitter 159  
        1.7.6 Fraunhofer’sche Beugung am Raumgitter, Röntgenstrahlinterferenzen 160  
        1.7.7 Kernpunkte des Abschnitts 1.7 163  
        1.7.8 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.7 163  
        1.7.9 Literatur zu Abschnitt 1.7 163  
  2. Chemische Thermodynamik 164  
     2.1 Das reale Verhalten der Materie 164  
        2.1.1 Die thermische Zustandsgleichung des realen Gases 165  
        2.1.2 Das Zweiphasengebiet 169  
        2.1.3 Der kritische Punkt 171  
        2.1.4 Das Theorem der übereinstimmenden Zustände 172  
        2.1.5 Die thermische Zustandsgleichung kondensierter Stoffe 173  
        2.1.6 Der Joule-Thomson-Effekt 173  
        2.1.7 Kernpunkte des Abschnitts 2.1 175  
        2.1.8 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.1 175  
     2.2 Mischphasen 177  
        2.2.1 Thermodynamische Größen von Mischphasen, partielle molare Größen 177  
        2.2.2 Die Gibbs-Duhem’sche Gleichung 180  
        2.2.3 Kalorische Effekte bei der Herstellung realer Mischphasen 181  
        2.2.4 Mischungsentropie 184  
        2.2.5 Kernpunkte des Abschnitts 2.2 185  
        2.2.6 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.2 185  
     2.3 Die Grundgleichungen der Thermodynamik 186  
        2.3.1 Einführung der Freien Energie und der Freien Enthalpie 187  
        2.3.2 Die charakteristischen Funktionen 188  
        2.3.3 Die Gibbs’schen Fundamentalgleichungen 191  
        2.3.4 Das chemische Potential 192  
        2.3.5 Temperatur- und Druckabhängigkeit des chemischen Potentials 193  
        2.3.6 Abhängigkeit des chemischen Potentials in Mischphasen vom Molenbruch 195  
        2.3.7 Mischungseffekte in idealen Mischphasen 196  
        2.3.8 Kernpunkte des Abschnitts 2.3 197  
        2.3.9 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.3 197  
     2.4 Der Dritte Hauptsatz der Thermodynamik 198  
        2.4.1 Das Theorem von Nernst 198  
        2.4.2 Ermittlung absoluter Entropien 199  
        2.4.3 Kernpunkte des Abschnitts 2.4 200  
        2.4.4 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.4 200  
     2.5 Phasengleichgewichte 201  
        2.5.1 Allgemeine Betrachtungen 201  
        2.5.2 Die Gibbs’sche Phasenregel 202  
        2.5.3 Phasengleichgewichte in Einkomponentensystemen 203  
        2.5.4 Phasengleichgewichte in Zweikomponentensystemen zwischen einer Mischphase und einer reinen Phase 206  
        2.5.5 Aktivität und Aktivitätskoeffizient 217  
        2.5.6 Phasengleichgewichte in Zweistoffsystemen zwischen Flüssigkeit und Dampf 226  
        2.5.7 Schmelzdiagramme binärer Systeme 235  
        2.5.8 Ternäre Systeme 238  
        2.5.9 Kernpunkte des Abschnitts 2.5 240  
        2.5.10 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.5 240  
     2.6 Das chemische Gleichgewicht 242  
        2.6.1 Allgemeine Betrachtungen 242  
        2.6.2 Standardreaktion, Restreaktion und Gleichgewichtskonstante 243  
        2.6.3 Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten 249  
        2.6.4 Die Druckabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten 251  
        2.6.5 Experimentelle Ermittlung der Gleichgewichtskonstanten 252  
        2.6.6 Berechnung von Gleichgewichtskonstanten 254  
        2.6.7 Anwendungen des Massenwirkungsgesetzes 258  
        2.6.8 Kernpunkte des Abschnitts 2.6 261  
        2.6.9 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.6 261  
        2.6.10 Literatur zu den Abschnitten 1.1 bis 1.3 und 2.1 bis 2.6 264  
     2.7 Grenzflächengleichgewichte 264  
        2.7.1 Allgemeine Betrachtungen 265  
        2.7.2 Die Oberflächenspannung 265  
        2.7.3 Thermodynamik der Grenzflächen in Mehrstoffsystemen 269  
        2.7.4 Zweidimensionale Oberflächenfilme 271  
        2.7.5 Adsorption an Festkörperoberflächen 273  
        2.7.6 Die Chromatographie 277  
        2.7.7 Die elektrischen Doppelschichten 278  
        2.7.8 Die Elektrokapillarität 280  
        2.7.9 Kolloide 282  
        2.7.10 Kernpunkte des Abschnitts 2.7 284  
        2.7.11 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.7 284  
        2.7.12 Literatur zu Abschnitt 2.7 285  
     2.8 Elektrochemische Thermodynamik 285  
        2.8.1 Die Thermodynamik und die reversible Zellspannung 285  
        2.8.2 Definition der elektrischen Potentiale und des elektrochemischen Potentials 288  
        2.8.3 Das Zustandekommen der elektrischen Potentialdifferenz einer galvanischen Zelle, Elektrodenpotentiale und deren Messung 291  
        2.8.4 Die verschiedenen Typen von Halbzellen 293  
        2.8.5 Konventionen über die Darstellung einer galvanischen Zelle und das Vorzeichen elektrischer Potentialdifferenzen 297  
        2.8.6 Elektrodenpotentiale 298  
        2.8.7 Das Flüssigkeits- oder Diffusionspotential 299  
        2.8.8 Verschiedene Typen von galvanischen Zellen 302  
        2.8.9 Anwendungen von Potentialmessungen 305  
        2.8.10 Kernpunkte des Abschnitts 2.8 309  
        2.8.11 Rechenbeispiele zu Abschnitt 2.8 310  
        2.8.12 Literatur zu Abschnitt 2.8 311  
  3. Aufbau der Materie 312  
     3.1 Quantenmechanische Behandlung einfacher Systeme 312  
        3.1.1 Behandlung des starren Rotators 313  
        3.1.2 Behandlung des harmonischen Oszillators 317  
        3.1.3 Behandlung des Wasserstoffatoms 321  
        3.1.4 Drehimpuls, Bahndrehimpuls, Spin, Gesamtdrehimpuls und Quantenzahlen 332  
        3.1.5 Kernpunkte des Abschnitts 3.1 338  
        3.1.6 Rechenbeispiele zu Abschnitt 3.1 339  
        3.1.7 Literatur zu den Abschnitten 1.4 und 3.1 341  
     3.2 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Atomen – Atomaufbau und Periodensystem 341  
        3.2.1 Die Spektren der im engeren Sinne wasserstoffähnlichen Teilchen 342  
        3.2.2 Die optischen Spektren der Alkalimetalle 343  
        3.2.3 Die optischen Spektren der Mehrelektronenatome 345  
        3.2.4 Die Röntgenspektren 346  
        3.2.5 Das Auger-Spektrum 350  
        3.2.6 Die quantenmechanische Behandlung von Mehrelektronenatomen 351  
        3.2.7 Pauli-Prinzip, Hund’sche Regeln und Aufbauprinzip 352  
        3.2.8 Kernpunkte des Abschnitts 3.2 353  
        3.2.9 Rechenbeispiele zu Abschnitt 3.2 354  
        3.2.10 Literatur zu Abschnitt 3.2 354  
     3.3 Materie im elektrischen und im magnetischen Feld 355  
        3.3.1 Das Verhalten der Materie im elektrischen Feld. Dielektrizitätskonstante und elektrische Polarisation 355  
        3.3.2 Das Verhalten der Materie immagnetischen Feld 362  
        3.3.3 Kernpunkte des Abschnitts 3.3 367  
        3.3.4 Rechenbeispiele zu Abschnitt 3.3 367  
        3.3.5 Literatur zu Abschnitt 3.3 367  
     3.4 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Molekülen 368  
        3.4.1 Das Lambert-Beer’sche Gesetz 368  
        3.4.2 Quantenmechanische Behandlung der Absorption 369  
        3.4.3 Das Rotationsspektrum 374  
        3.4.4 Das Schwingungsspektrum 376  
        3.4.5 Das Rotations-Schwingungsspektrum 379  
        3.4.6 Das Raman-Spektrum 381  
        3.4.7 Die Elektronen-Bandenspektren 384  
        3.4.8 Emission aus elektronisch angeregten Zuständen 387  
        3.4.9 Photoelektronen-Spektroskopie 390  
        3.4.10 Die magnetische Resonanz 392  
        3.4.11 Die Mößbauer-Spektroskopie 405  
        3.4.12 Kernpunkte des Abschnitts 3.4 407  
        3.4.13 Rechenbeispiele zu Abschnitt 3.4 407  
        3.4.14 Literatur zu Abschnitt 3.4 413  
     3.5 Die chemische Bindung 414  
        3.5.1 Die ionische Bindung 414  
        3.5.2 Die kovalente Bindung 417  
        3.5.3 Die metallische Bindung 426  
        3.5.4 Die van der Waals’sche Bindung 434  
        3.5.5 Mehrelektronensysteme 435  
        3.5.6 Kernpunkte des Abschnitts 3.5 441  
        3.5.7 Rechenbeispiele zu Abschnitt 3.5 441  
        3.5.8 Literatur zu Abschnitt 3.5 442  
     3.6 Molekülsymmetrie und Struktur 442  
        3.6.1 Die Symmetrie von Molekülen 443  
        3.6.2 Dipolmoment und optische Aktivität 446  
        3.6.3 Symmetrie der Molekülorbitale 447  
        3.6.4 Symmetrie und Spektroskopie 451  
        3.6.5 Struktur von Festkörpern 453  
        3.6.6 Struktur von Festkörperoberflächen und nanoskopischen Systemen 455  
        3.6.7 Struktur von Flüssigkeiten 460  
        3.6.8 Struktur von flüssigen Kristallen 461  
        3.6.9 Nicht-lineare optische Spektroskopie 461  
        3.6.10 Kernpunkte des Abschnitts 3.6 468  
        3.6.11 Aufgaben zu Abschnitt 3.6 468  
        3.6.12 Literatur zu Abschnitt 3.6 469  
  4. Die statistische Theorie der Materie 470  
     4.1 Die klassische Statistik und die Quantenstatistiken 470  
        4.1.1 Die verschiedenen Statistiken 470  
        4.1.2 Der Impulsraum, der Phasenraum und die Zustandsdichte 471  
        4.1.3 Allgemeines zur Aufstellung der Verteilungsfunktionen 474  
        4.1.4 Die Bose-Einstein-Statistik 474  
        4.1.5 Die Fermi-Dirac-Statistik 477  
        4.1.6 Die Boltzmann-Statistik 478  
        4.1.7 Vergleich der Statistiken 480  
        4.1.8 Kernpunkte des Abschnitts 4.1 481  
        4.1.9 Rechenbeispiele zu Abschnitt 4.1 481  
     4.2 Statistische Thermodynamik 482  
        4.2.1 Die Zustandssumme und die thermodynamischen Funktionen 482  
        4.2.2 Molekülzustandssumme und Systemzustandssumme 485  
        4.2.3 Berechnung der Zustandssumme 486  
        4.2.4 Berechnung der thermodynamischen Daten eines idealen einatomigen Gases (ohne Elektronenanregung) 490  
        4.2.5 Thermodynamische Daten des idealen Kristalls 491  
        4.2.6 Das Elektronengas 496  
        4.2.7 Das Photonengas 502  
        4.2.8 Berechnung von Gleichgewichtskonstanten von Gasreaktionen 504  
        4.2.9 Kernpunkte des Abschnitts 4.2 506  
        4.2.10 Rechenbeispiele zu Abschnitt 4.2 507  
     4.3 Die kinetische Gastheorie 510  
        4.3.1 Maxwell’sches Geschwindigkeits- Verteilungsgesetz 510  
        4.3.2 Druck eines Gases auf die Gefäßwandungen 514  
        4.3.3 Zahl der Stöße auf die Wand 515  
        4.3.4 Der Gleichverteilungssatz der Energie 516  
        4.3.5 Kernpunkte des Abschnitts 4.3 518  
        4.3.6 Rechenbeispiele zu Abschnitt 4.3 518  
        4.3.7 Literatur zu Kapitel 4 518  
  5. Transporterscheinungen 520  
     5.1 Diemittlere freie Weglänge der Gasmoleküle 520  
     5.2 Die Stoßzahlen der Gasmoleküle 524  
     5.3 Transporterscheinungen in Gasen 525  
        5.3.1 Die allgemeine Transportgleichung für Gase 525  
        5.3.2 Die Diffusion in Gasen 527  
        5.3.3 Die innere Reibung in Gasen 529  
        5.3.4 Die Wärmeleitfähigkeit in Gasen 530  
        5.3.5 Vergleich der Koeffizienten der Transportgrößen bei Gasen 531  
     5.4 Laminare Strömung in engen Röhren 532  
     5.5 Zusammenfassungen zu den Abschnitten 5.1 bis 5.4 533  
        5.5.1 Kernpunkte der Abschnitte 5.1 bis 5.4 533  
        5.5.2 Rechenbeispiele zu den Abschnitten 5.1 bis 5.4 534  
        5.5.3 Literatur zu den Abschnitten 5.1 bis 5.4 534  
     5.6 Die elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern 534  
        5.6.1 Das Ohm’sche Gesetz 534  
        5.6.2 Die elektrische und thermische Leitfähigkeit in Metallen 535  
        5.6.3 Die elektrische Leitfähigkeit von elektronischen Halbleitern 538  
        5.6.4 Die elektrische Leitfähigkeit von festen Ionenleitern 540  
        5.6.5 Kernpunkte des Abschnitts 5.6 541  
        5.6.6 Rechenbeispiele zu Abschnitt 5.6 541  
        5.6.7 Literatur zu Abschnitt 5.6 541  
     5.7 Die elektrokinetischen Erscheinungen 541  
        5.7.1 Die Elektroosmose 542  
        5.7.2 Das Strömungspotential 544  
        5.7.3 Die Elektrophorese 544  
        5.7.4 Kernpunkte des Abschnitts 5.7 544  
        5.7.5 Literatur zu Abschnitt 5.7 545  
  6. Kinetik 546  
     6.1 Die experimentellen Methoden und die Auswertung kinetischer Messungen 547  
        6.1.1 Übersicht 547  
        6.1.2 Analysentechnik 547  
        6.1.3 Langsame Reaktionen 550  
        6.1.4 Schnelle Reaktionen 551  
        6.1.5 Molekularstrahltechnik 553  
        6.1.6 Kernpunkte des Abschnitts 6.1 554  
        6.1.7 Rechenbeispiele zu Abschnitt 6.1 554  
     6.2 Formale Kinetik komplizierterer Reaktionen 555  
        6.2.1 Mikroskopische Reversibilität 555  
        6.2.2 Chemische Relaxation 556  
        6.2.3 Folgereaktionen 556  
        6.2.4 Die Quasistationarität 558  
        6.2.5 Kernpunkte des Abschnitts 6.2 559  
     6.3 Reaktionsmechanismen 559  
        6.3.1 Der Lindemann-Mechanismus 560  
        6.3.2 Reaktionen mit vorgelagertem Gleichgewicht 561  
        6.3.3 Kettenreaktionen ohne Verzweigung 562  
        6.3.4 Kettenreaktionen mit Verzweigung 566  
        6.3.5 Explosionen 566  
        6.3.6 Kernpunkte des Abschnitts 6.3 568  
        6.3.7 Rechenbeispiele zu den Abschnitten 6.2 und 6.3 569  
     6.4 Die Theorie der Kinetik 570  
        6.4.1 Die einfache Stoßtheorie 570  
        6.4.2 Die verfeinerte Stoßtheorie 572  
        6.4.3 Die Theorie des aktivierten Komplexes 579  
        6.4.4 Kernpunkte des Abschnitts 6.4 583  
        6.4.5 Rechenbeispiele zu Abschnitt 6.4 583  
     6.5 Die Kinetik von Reaktionen in Lösung 583  
        6.5.1 Bimolekulare Reaktionen in Lösung 584  
        6.5.2 Anwendung der Theorie des aktivierten Komplexes auf Reaktionen in Lösung 587  
        6.5.3 Kernpunkte des Abschnitts 6.5 589  
        6.5.4 Rechenbeispiele zu Abschnitt 6.5 589  
     6.6 Die Kinetik heterogener Reaktionen 590  
        6.6.1 Kinetik der Phasenbildung 590  
        6.6.2 Auflösungsvorgänge 592  
        6.6.3 Verzunderungs- und Anlaufvorgänge 592  
        6.6.4 Kernpunkte des Abschnitts 6.6 593  
        6.6.5 Rechenbeispiele zu Abschnitt 6.6 593  
     6.7 Die Katalyse 593  
        6.7.1 Allgemeines zu katalytischen Reaktionen 594  
        6.7.2 Homogene Katalyse 595  
        6.7.3 Heterogene Katalyse 601  
        6.7.4 Oszillierende Reaktionen mit raum-zeitlicher Musterbildung 607  
        6.7.5 Kernpunkte des Abschnitts 6.7 610  
        6.7.6 Rechenbeispiele zu Abschnitt 6.7 610  
        6.7.7 Literatur zu den Abschnitten 6.1 bis 6.7 611  
     6.8 Die Kinetik von Elektrodenprozessen 612  
        6.8.1 Allgemeines zur Kinetik von Elektrodenreaktionen 612  
        6.8.2 Die Durchtrittsüberspannung 613  
        6.8.3 Die Diffusionsüberspannung 617  
        6.8.4 Weitere Arten der Überspannung 619  
        6.8.5 Die Zersetzungsspannung 619  
        6.8.6 Kernpunkte des Abschnitts 6.8 620  
        6.8.7 Rechenbeispiele zu Abschnitt 6.8 620  
        6.8.8 Literatur zu den Abschnitten 1.5 und 6.8 620  
  7. Mathematischer Anhang 622  
     A Stirling’sche Formel 622  
     B Determinanten und Matrizen 622  
     C Vektoren 625  
     D Operatoren, Darstellung des Laplace-Operators in Polarkoordinaten 625  
     E Unbestimmte Ausdrücke. Regel von de l’Hospital 627  
     F Reihenentwicklung 628  
     G Bestimmung von Maxima und Minima 628  
     H Partialbruchzerlegung 630  
     I Lösung des Integrals ? sin2 xdx 630  
     J Lösung des Integrals ? sin3 xdx 630  
     K Lösung der Integrale ?? 0 xne?x2dx 631  
     L Lösung des Integrals ??0 ?12 e???(kT)d? 632  
     M Lösung des Integrals??0 x3(ex ? 1)?1dx 632  
     N Lösungen der Differentialgleichungd2?(x)dx2 + k2?(x) = 0 632  
     O Lösung der Differentialgleichung d2?(x)dx2 ? k2?(x) = 0 633  
     P Lösung der Poisson-Boltzmann-Gleichung 634  
     Q Lösung der assoziierten Legendre’schen Differentialgleichung 634  
        Normierung der Kugelflächenfunktion 636  
     R Lösung der Schrödinger-Gleichung für den harmonischen Oszillator 637  
     S Lösung der radialen Wellenfunktion des Wasserstoffatoms 641  
     T Orthogonalitätsbeziehung der Wellenfunktionen 642  
     U Fourier-Transformation 643  
     V Weiterführende Literatur zum Mathematischen Anhang 644  
  Lösungen zu den Aufgaben 646  
     Lösungen zu Kapitel 1: Einführung in die physikalisch-chemischen Betrachtungsweisen, Grundbegriffe und Arbeitstechniken 648  
        1.1 Einführung in die chemische Thermodynamik 648  
        1.2 Einführung in die kinetische Gastheorie 677  
        1.3 Einführung in die statistische Thermodynamik 681  
        1.4 Einführung in die Quantentheorie 697  
        1.5 Einführung in die chemische Kinetik 713  
        1.6 Einführung in die Elektrochemie 725  
        1.7 Beugungserscheinungen und reziprokes Gitter 734  
     Lösungen zu Kapitel 2: Chemische Thermodynamik 736  
        2.1 Das reale Verhalten der Materie 736  
        2.2 Mischphasen 742  
        2.3 Die Grundgleichungen der Thermodynamik 746  
        2.4 Der Dritte Hauptsatz der Thermodynamik 753  
        2.5 Phasengleichgewichte 755  
        2.6 Das chemische Gleichgewicht 767  
        2.7 Grenzflächengleichgewichte 784  
        2.8 Elektrochemische Thermodynamik 788  
     Lösungen zu Kapitel 3: Aufbau der Materie 798  
        3.1 Quantenmechanische Behandlung einfacher Systeme 798  
        3.2 Die Spektren 808  
        3.3 Materie im elektrischen und im magnetischen Feld 812  
        3.4 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Molekülen 816  
        3.5 Die chemische Bindung 853  
        3.6 Molekülsymmetrie und Struktur 861  
     Lösungen zu Kapitel 4: Die statistische Theorie der Materie 872  
        4.1 Die klassische Statistik und die Quantenstatistiken 872  
        4.2 Statistische Thermodynamik 876  
        4.3 Die kinetische Gastheorie 905  
     Lösungen zu Kapitel 5: Transporterscheinigungen 910  
        5.1 Materie (Abschnitte 5.1 bis 5.4) 910  
        5.2 Ladung (Abschnitte 5.5 bis 5.6) 915  
     Lösungen zu Kapitel 6: Kinetik 918  
        6.1 Die experimentellen Methoden und die Auswertung kinetischer Messungen 918  
        6.2 Formale Kinetik komplizierterer Reaktionen und Reaktionsmechanismen (Abschnitte 6.2 und 6.3) 921  
        6.3 Die Theorie der Kinetik (Abschnitt 6.4) 925  
        6.4 Die Kinetik von Reaktionen in Lösung (Abschnitt 6.5) 927  
        6.5 Die Kinetik heterogener Reaktionen (Abschnitt 6.6) 932  
        6.6 Die Katalyse (Abschnitt 6.7) 934  
        6.7 Die Kinetik von Elektrodenprozessen (Abschnitt 6.8) 938  
  Einige nützliche Informationen 942  
     Einige wichtige Konstanten 942  
     Einige nützliche Formeln 942  
     Unterschiedliche Angaben für die Energieeinheiten 943  
     Umrechnungsfaktoren für Energieeinheiten 944  
     Das griechische Alphabet 944  
     Abkürzungen von Zehnerpotenzen (SI-Vorsätze) 945  
  Sachverzeichnis 946  
  EULA 971  

Kategorien

Service

Info/Kontakt